Die Vertretung des Nachwuchses in der DPG
Im Vorstand wird die jungeDPG durch den/die Sprecher*in des Ständigen Ausschusses für Nachwuchsarbeit (in der Regel den/die 2. Vorsitzende*n) und den/die vom Nachwuchs gewählte*n Sprecher*in der jungen DPG repräsentiert.
Sprecher*innen der jungenDPG


2023-2024 Felix Voll (Universität Göttingen)
2022-2023 Katrin Scherer, Institut für Biologische Landwirtschaft und Agrarkultur (IBLA), Luxemburg
2021-2022 Jessica Arnhold (Universität Bonn)
2020-2021 Christian Kirsch (RWTH Aachen)
2019-2021 Noemi Messmer (WBI Freiburg/ Universität Hohenheim)
2018-2019 Anna Brugger (Universität Bonn)
2017-2018 Antonia Wilch (Universität Göttingen)
2016-2017 Sebastian Streit (Universität Göttingen)
2015-2016 Sabine Andert (Universität Rostock)
2014-2015 Marlene Leucker (Universität Bonn)
2013-2014 Hendrik Hanekamp (Universität Göttingen)
2012-2013 Esther Radtke (Landwirtschaftskammer NRW)
2011-2012 Sandra Lerche (Universität Berlin)
2010-2011 Katharina Döll (Universität Göttingen)
2009-2010 Mark Winter (Universität Göttingen)
2008-2009 Sylvia Ulferts (RWTH Aachen)
2007-2008 Lena Ulber (Universität Göttingen)
2006-2007 Daniela Portz (RWTH Aachen)
2005-2006 Michael Klüken (Universität Hannover)
2004-2005 Katrin Rebensdorf (HU Berlin)
Ausschuss für Nachwuchsfragen
Die Organisation des Nachwuchses in der jungen DPG
Mitglieder des Ausschusses sind die Sprecher*innen der jungenDPG und der/die 2. Vorsitzende sowie mehrere DPG-Mitglieder, die verschiedene Berufsfelder repräsentieren.
Der Ausschuss organisiert die Nachwuchsarbeit eigenverantwortlich.
Die DPG-Nachwuchsvertreter*innen sollen den Kontakt zwischen Nachwuchswissenschaftler*innen und den anderen DPG-Mitgliedern und dem DPG-Vorstand herstellen und einen Austausch fördern. Weitere Aufgaben sind zum Beispiel die Planung und Durchführung von Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem/der jeweiligen 2. DPG-Vorsitzende*n, die Werbung neuer Mitglieder, die Einbringung von Wünschen und Ideen des Nachwuchses in die Vereinsarbeit und die Planung von Veranstaltungen. Der/die 1. Sprecher*in der jungen DPG sowie sein*e Stellvertreter*in werden als stimmberechtigtes Mitglied zu jedem DPG-Vorstandstreffen eingeladen.
Einmal im Jahr, auf der Pflanzenschutztagung oder während der Exkursion wird der/die stellvertretende Sprecher*in neu gewählt. Der/die bisherige Stellvertreter*in rückt automatisch zum*r dann ausscheidenden 1. Sprecher*in auf. Dadurch wird eine gewisse Kontinuität gewahrt, und das Heranführen an die neuen Aufgaben erleichtert die Einarbeitung.
Dr. Michael Klüken
Bayer AG
Crop Science Research & Development
Alfred-Nobel-Str. 50
40789 Monheim
E-Mail

Dr. Lena Ulber
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Messeweg 11-12,
38104 Braunschweig
E-Mail
Dr. Matheus Thomas Kuska
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
LIZ-Koordinationsstelle
Aachener Strasse 1042a
D-50858 Köln
E-Mail

Dr. Roman Blümel
Bayer Crop Science
Alfred-Nobel-Str. 50
40789 Monheim
E-Mail
Dr. Rene Heim
Institut für Zuckerrübenforschung
Holtenser Landstr.
37079 Göttingen
E-Mail
sowie die aktuellen Sprecher*Innen der jungen DPG.