Die 44. Jahrestagung des Arbeitskreises Kartoffel findet am 05. - 06.03.2025 in Braunschweig statt.
Ein in vielerlei Hinsicht schwieriges Kartoffeljahr liegt hinter uns, das viele Fragen aufgeworfen hat. Melden Sie daher viele Beiträge aus allen Bereichen der Kartoffeln an, um ein vielseitiges und interessantes Programm zusammenstellen zu können. Der Arbeitskreis Kartoffel lebt wie kein anderer Arbeitskreis von Ihren Vorträgen und Diskussionsbeiträgen! Scheuen Sie sich daher nicht, Vorträge anzumelden! Auch Beiträge zu Stolbur bzw. Arsenophonus sind herzlich willkommen, wenngleich das JKI eine spezielle Veranstaltung zu dieser Thematik unmittelbar vor dem Arbeitskreistreffen ausrichtet.
Anmeldungen von Beiträgen sind bis zum 02. Februar möglich.
Weitere Details entnehmen Sie dem Einladungsschreiben
Dr. Luitpold Scheid
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - Institut für Pflanzenschutz
Leiter Arbeitsgruppe Krankheiten in Blattfrüchten und Mais, Schädlinge im Ackerbau
Lange Point 10
85354 Freising
Luitpold.Scheid@lfl.bayern.de
Dr. Jörn Lehmhus
Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11-12
38104 Braunschweig
joern.lehmhus@julius-kuehn.de
- Erarbeiten von Lösungen für Fragen der Planung, Methodik und Auswertung von Versuchen mit Pflanzenschutzmitteln gegen Kartoffelkrankheiten
- Fördern der wissenschaftlichen Arbeit durch Vorstellung neuer Verfahren und Methoden zur Pflanzenschutzmittelminimierung
- Diskussion aktueller Themen des Integrierten Pflanzenschutzes
- Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen fachverwandter Arbeitsgebiete
- Pilzliche Krankheitserreger als Ursache von Qualitätsmängeln an Kartoffeln
- Symptomatik und Diagnose von Viruskrankheiten der Kartoffel
- Strategien der Befallsminderung im Feld
- Entwicklung von Erregerpopulationen im Klimawandel
- Keimhemmungsproblematiken
- Pflanzenschutzmittelresistenz von Schaderregern
- Ökonomische Relevanz von Bekämpfungskonzepten
Unser Arbeitskreis arbeitet mit dem Julius Kühn-Institut zusammen.
Foto: S. Wagner - Leptinotarsa decemlineata auf Solanum tuberosum